Street Dance Disziplinen
Breakdance:
Disco Dance:
Disco Dance ist ein Tanzstil, der in den 1970er Jahren während der Disco-Ära populär wurde. Er zeichnet sich durch fließende Bewegungen, Drehungen, elegante Armbewegungen und synchronisierte Choreografien aus. Disco Dance wird zu Disco-Musik getanzt und hat einen rhythmischen 4/4-Takt. Der Stil legt Wert auf Ausdruck und Eleganz und ist oft von den Modetrends der Disco-Zeit beeinflusst.
Disco Dance Freestyle:
Disco Dance Freestyle ermöglicht den Tänzern mehr Freiheit, da sie improvisieren und ihre eigenen Bewegungen und Stile entwickeln können. Der Tanzstil basiert immer noch auf dem Disco Dance-Grundrepertoire mit fließenden Bewegungen, Drehungen und eleganten Arm- und Beinbewegungen. Es gibt keine festgelegten Choreografien, sondern die Tänzer tanzen frei und interpretieren die Musik nach ihrem eigenen Stil und ihrer Persönlichkeit.
Disco-Tanzshow:
Die Disco-Tanzshow ist eine choreografierte Performance, bei der mehrere Tänzer synchron in einer Gruppe auftreten. Die Show beinhaltet oft komplexe Choreografien mit schnellen Schritten, Drehungen, akzentuierten Bewegungen und Hebungen. Die Musik kann Disco oder moderne Remixe sein, die den Disco-Vibe einfangen. Die Show bringt den Glamour und die Energie der Disco-Ära auf die Bühne.
Electric Boogie/Popping:
Electric Boogie, auch bekannt als Popping, ist ein funkbasierter Tanzstil, der sich durch isolierte Muskelkontraktionen und plötzliche Bewegungen auszeichnet. Die Tänzer erzeugen optische Effekte, indem sie ihre Körperbewegungen mit den Beats der Musik synchronisieren. Popping beinhaltet auch roboterähnliche Bewegungen, Waving (fließende Wellenbewegungen) und Animation (Nachahmung von Objekten oder Figuren). Der Stil wird oft zu Electro-Funk- oder Electro-Pop-Musik getanzt.
HipHop:
HipHop ist ein vielseitiger Tanzstil, der eng mit der Hip-Hop-Kultur verbunden ist. Er umfasst verschiedene Elemente wie Locking, Popping, Breaking, Freestyling und Choreografie. HipHop-Tanz ist oft energiegeladen und rhythmisch, mit Fokus auf Ausdruck, Flow und individuellem Stil. Die Musik kann verschiedene Genres wie Hip-Hop, R&B oder Funk umfassen.
Disco Dance:
Eine Produktion in Bezug auf eine Weltmeisterschaft im Tanz bezieht sich auf eine große, aufwendig inszenierte Tanzshow, bei der Teams oder Gruppen aus verschiedenen Ländern antreten. Diese Produktionen kombinieren oft verschiedene Tanzstile, darunter HipHop, Breakdance, Streetdance und andere urban inspirierte Tänze. Die Choreografien sind spektakulär und aufwändig, mit aufeinander abgestimmten Bewegungen, Formationen und visuellen Effekten.
Produktion (Weltmeisterschaft):
Hip-Hop Solo und Crew Battles sind Wettbewerbe, bei denen Tänzer und Tanzgruppen gegeneinander antreten. Beim Solo Battle zeigen einzelne Tänzer ihre individuellen Fähigkeiten, Stil und Kreativität in einem freestyle-basierten Wettbewerb. Beim Crew Battle treten Tanzgruppen gegeneinander an und präsentieren choreografierte Routines, in denen sie Synchronisation, Kreativität und Teamarbeit demonstrieren. Diese Battles sind oft von der Hip-Hop-Kultur und der Urban Dance-Szene geprägt.
Hip Hop Solo und Crew Battle:
Die Street Dance Show ist eine Bühnenvorstellung, bei der verschiedene Streetdance-Stile wie HipHop, Breakdance, Popping, Locking und andere urban inspirierte Tänze kombiniert werden. Die Show präsentiert oft eine Mischung aus choreografierten Routines, Freestyle-Elementen, akrobatischen Tricks und visuellen Effekten. Die Musik umfasst verschiedene Genres wie Hip-Hop, R&B, Funk und elektronische Musik. Die Street Dance Show bringt den urbanen Tanzstil auf die Bühne und zeigt die Vielfalt und Kreativität der Streetdance-Kultur.
Bitte beachte, dass die Beschreibungen der Tänze und ihrer Grundschritte allgemeiner Natur sind und je nach Tanzlehrer, Region und individuellen Stilen variieren können.